Wednesday, May 14, 2008

Clarifications on Blog

This blog was created for German 401. In this course we dealt with questions relating to advanced German Grammar as well as the literature of the Middle Ages.

The students were asked to sign their comments at the end of every post. Since I created the blog for the course, every entry lists me as the author.

However, the vast majority of the entries were contributed by the students. The German texts that the students posted are entirely their own. I edited a few of them but most of them are the students' own authentic linguistic and literary contributions.

We were all very proud of the results of this first blog.

-Brikena Ribaj

Wednesday, March 12, 2008

Aufklärung Ideen und Hauptfiguren

Obgliech vielen Aspekten der Aufklärung im heutige Deutschland begannen, wurde die Ideen im ganzen Welt verbreiteten, besonders die Vereinigten Staaten von Amerika. Unser Unabhängigkeitserklärung, Verfassung, und unveräußerliche Grundrechte kammen vom Ideen der Aufklärung. Zwei Hauptfiguren, Thomas Jefferson und Immanuel Kant, wurden besonders wichtig. Man kann jeden Tag die Erbschaft dieses Menschen im moderne Gesellschaft sehen. Allerdings, muss man diesen Konzepten studieren, um die moderne amerikanische Politik und Regierung zu verstehen, Jetzt man kann diesen Werten in vielen Orten Gesellschafts sehen. Besonders im Universitäten und Bildung können wir die Affekten sehen.

- Garth Fox

Tuesday, March 11, 2008

Formal form

In the last couple of weeks we have really been driving home the fact that there was a large separation between the upper and lower classes in the middle ages. We have also discussed that this is when the German language was flourishing for the first time. I have done no research to this point, but it seems to make sense, that perhaps such a separation between classes during this time could have perhaps contributed to the the development of the Formal and Informal forms in the German language (Sie und du). As I said, i have done no research nor truly discussed this matter with anyone, but it does seem to make sense. I thought i would perhaps bring that up and see what some people thought about that thought.

Sunday, March 9, 2008

God and the Enlightenment

I find the shift from spiritual society to secular society especially striking, particularly how certain aspects of spiritual movements were embraced for their liberating aspects, but then eventually left behind.

Now, I'm not arguing that the church was a wholly good influence throughout German history, becuase obviously, the church did some terrible things. But on the other hand, the church did some very good things.

The first instance that I noticed of this is with Luther, and the effect of the Reformation. The fact that he gave power and worth the normal working stiff, that he told people that they were so valuable to God, that they could interact with Him directly with no intercessor save for Christ himself - that is wonderful. I applaud that stance, for I also believe in a personal God. Yet the masses took this liberty and used it as a justification to shed blood, which Luther himself decried. It makes me sad that people took that power and used it to pit the German people against one another based on religion, and tear Germany apart with wars for a long, long time.

Another interesting point is that the idea that helped foster the Enlightenment - that humans are God's highest creation, and they have a responsibility to develop their natural talents, and to excersize and refine the abilities of intelligence - eventually helped people to abandon the Creator who placed such high worth on them, and led to the secularization of society. I am not saying that secular society is bad. I actually think that a theocracy is a good idea in the same way that communism is a good idea, that is, they both would work if people were completely altruistic, but show themselves unsustainable in a realistic world. I think that a secular government is necessary to preserve the rights of all people, whether they consider themselves spiritual or not. I just find it so ironic that the belief that people have intrinsic worth because they are fearfully and wonderfully created would eventually lead to the widespread belief that there is no Creator.

Personally though, I believe that whenever those who claim to be Christians stray away from the true Spirit of the Bible, they are bound to abuse the power that comes from the hierarchie that the institution of religion tends to create. I think that the Catholic Church of the 16th century is a perfect example of that. As far as the Scripture is concerned, the idea of being a leader for God on this earth, as portrayed by Christ in the New Testament, is that a person must lay his life down for his friends. It is a call to love and sacrafice, not power and glory, which is a message that many religious instutions tend to ignore.

Ruth Welsh

Legacies...

This quarter I have taken German Middle Ages history and German 20th Century history simultaneously. I find the links between the past and the present really interesting - if you look back at the Middle Ages, you see so much of why the events of the past century transpired.

I the aspects of Germany's desire for a national identity especially striking. I knew from my 20th Century German History class that in the late 1800's that Germany was experiencing a huge boom under the cautious hand of Otto von Bismarck, and then under the not-so-cautious hand of Wilhelm the Second, but understanding the significance of the Thirty Year's War increased my understanding so much more. The German identity had been so completely destroyed by this war, and had so nearly succumbed to the unthinkable (i.e. French culture), that the glorious future that seemed to be shining in the early 1900's would have been that much more dear - German culture had been on the brink of oblivion, and yet they had fought their way back. It's no small wonder that they would have thrown themselves into WWI with the abandon that only comes from those who have been close to death and returned. They felt themselves invincible, indomitable, as evinced by their overwhelming support for the decision to back Austria in their conflict.

Yet this wild spirit cannot be understood so well without the knowledge of the centuries before, and particularly, the Thirty Year's War, and the great suffering the German people had already endured and overcome.

Ruth Welsh

Tuesday, March 4, 2008

Final Paper - Der kleine Mensch: Eine Evolution

Die Geschichte der Deutschen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ging hauptsächlich um die Menschen, die die Macht und das Geld besaßen. Die viele Kriege und Konflikte wurden nur über die Interessen der Mächtigen gekämpft; die kleinen Menschen waren nirgendwo zu finden. Die kleinen Menschen, die immer ausgenützt wurden, die wenige Rechten hatten, die vom Kriege zerstört wurden—wie ist ihre Geschichte zu verstehen? Heutzutage geht ziemlich alles um die Rechten des typischen Menschen. Politiker bemühen sich um die Forderung der Unterklasse; Gewerkschaften werden gegründet, sie zu beschützen. Es ist ein unumstößlicher Teil der Demokratie, dass die Rechten aller Menschen betrachtet werden sollen. Und so ist es: die kleinen Menschen brauchen sich noch nicht vor den vielen Härten der früheren Menschen zu fürchten wegen der geschichtlichen Entwicklung des Menschenrechten, die zu den römischen Zeiten zurück datiert.

Während die Römer das Leben durch Wissenschaft, Technologie und Philosophie förderten, lebten die sogenannten „Germanen“ in kleinen Stämmen. Rom eroberte eine Mehrzahl von Ländern und Völkern und vergrößerte beispiellos den weltlichen Einfluss. Die Römer hatten fast alles, aber was nützte es ihnen? Das Leben war auf den Stand des Reiches konzentriert, und als das Reich wuchs, gingen sie immer weiter in den Imperator über. Ohne das eigene Wohl zu betrachten, warfen die Römer das Menschenrecht weg. Im gewissen Sinne führten die damaligen Germanen ein besseres Leben als die Römer. Obwohl die Germanen so glänzende Gebäude und so komplizierten Regierungs- und Wirtschaftssystem nicht hatten, waren sie eigentlich frei. Sie hatten bestimmt ihre eigenen Hindernisse, die sie überwinden mussten, doch sie kümmerten sich nicht um den Willen eines Fürsten. Passend ist es also, dass die Römer von den Germanen besiegt wurden. Der Niedergang Roms leitete eine neue Epoche ein, in der der kleine Mensch in den Hintergrund gedrängt wurde.

Im späten 8. Jahrhundert in Frankreich kamen die Karolinger an die Macht, und nämlich Karl der Große. Vom Papst unterstützt besiegte er die Germanen und kehrte sie zum wachsenden Christentum. Seit Jahrhunderten hatten die germanischen Völker aus Stämmen bestanden, ohne von einer größeren Macht unterworfen zu werden. Die Verschiebung des germanischen Lebensstils war dem Menschen nicht nützlich. Die Verwaltung verwertete das Christentum, um die Menschen kontrollieren zu können. Die Sprache der Kirche war das Latein, und so konnte der kleine Mensch die Bibel nicht selbst lesen und interpretieren, doch die Mönche übertrugen den Text vom Lateinischen ins Deutsche. Ohne die heilige Schrift selbst interpretieren zu können, waren die Menschen von den Lehren der Kirche abhängig, denn die Menschen, die sich dagegen widersetzten, wurden von der Kirche verfolgt. Die Kirche war deswegen zu der Verdrängung der Menschen fähig.

Der Landausbau der 11. und 12. Jahrhunderte benötigte ein neues System des Lebens. Die meisten Bauern brauchten Sicherheit und Schutz, und deswegen schlossen sie sich den Landesfürsten an. Die Bauern waren den Fürsten unterwürfig, während die Fürsten ihnen ein besseres Leben anboten. Allerdings wurden diese Bauern als Soldaten gebraucht, wenn es Konflikte zwischen den Königen oder Herzögen gab. Obwohl das Lehenssystem ein beidseitiges Pflicht zwischen dem Adel und den Bauern enthielt, beruhten die Privilegien noch auf den gesellschaftlichen Stand. Klassenweise gab es keine Bewegung—wer arm zum Geburt war, blieb arm. Das Lehenssystem ebnete den Weg des kleinen Menschen für viele Jahrhunderte, eigentlich bis zum 19. Jahrhundert.

Es ist auch interessant, wie die Ritter die kleinen Menschen betrachteten. Die Ritter machten sich keine Gedanken über die Bauern und die anderen Leute, aus denen der größte Teil der Bevölkerung bestand. In der ritterlichen Literatur ist der kleine Mensch nie zu sehen. Die Ritter, die heutzutage von vielen Menschen ungeschwärmt werden, hatten fast nichts mit den Kleinen zu tun. Dazu spürt man noch einmal der höchstwichtige Einfluss der katholischen Kirche auf die mittelalterliche europäische Gesellschaft, weil die Ritter definitionsgemäß religiös waren. Wegen der Kreuzzüge, in denen die Ritter fürs Christentum kämpften, werden sie heutzutage als Helden betrachtet. Im Falle der Ritter ist das Heldentum wohl eine Ausnahme, weil die meisten geschichtlichen Kriege von den kleinen Menschen gekämpft worden sind.

Die Entwicklung der Städte im späteren Mittelalter bezeichnete schließlich das Ende vom Rittertum. Zu dieser Zeit entstand eine neue Klasse: das Bürgertum. Statt der Ritter wurden die Bürger einflussreich und mächtig. Sie entwickelten ihre eigenen kulturellen Sachen, die allerdings nicht wie die ritterlichen Sachen ungeschwärmt werden. Jedoch ermöglichten die Bürger die Verbreitung von Informationen und Ideen. Trotzdem war der kleine Mensch damals überhaupt noch nicht zu sehen. Die Bauern wurden nicht bis zum 16. Jahrhundert anerkannt, als die Humanisten den Menschen endlich als Zentrum der Welt darstellten. Es ist kein Zufall, dass der Anfang von der Anerkennung des Menschen und die Reformation gleichzeitig stattfanden. Die meisten Erfindungen und Entwicklungen der Humanisten standen den Lehren der Kirche entgegengesetzt. Die kleinen Menschen hatten die Ausnützung der Kirche satt, und ihre Meinungen wurden genau 1517 von Martin Luther geäußert.

Man wundert sich, weshalb die kleinen Menschen nach der Reformation—nach dieser beispiellosen Wende—noch ausgenützt werden konnten. Also, nachdem die Bauern den Aufstand eingeführt hatten, erhöhte sich den Tod dermaßen, dass Martin Luther das Ziel der Bauern noch nicht unterstützte. Der einmalige Held des kleinen Menschen, von seinen katholischen Feinden bedroht, gab seine religiösen und gesellschaftlichen Interessen auf und wandte sich an die Politischen. Dieses Überlassen ließ die Unterdrückung des kleinen Menschen bis zum 19. Jahrhundert stehen. Ohne eine Stimme zu haben, ohne einen Held, der für die Rechten der Bauern eintreten konnte, waren die Kleinen dem Adel und der Kirche noch unterwürfig, wie es von dem Augsburger Frieden beschlossen wurde.

Die neu gegründete protestantische Kirche und die katholische Kirche fingen sofort an, sich über ihre Anhängerschaft zu streiten. Die katholische Kirche führte die Gegenreformation ein, um die verlorenen Christen zurück zum Christentum zu kehren. Die Kirchen machten sich keine Gedanken über die religiöse Gesundheit der Menschen, sondern um ihre eigenen Einflüsse; die Bekehrten bezeichneten nur die Macht der Kirche. Nach dem Brauch gipfelte dieser Konflikt natürlich in einem Krieg—dem Dreißigjährigen Krieg—in dem ein riesiger Teil der Bevölkerung getötet wurde. Der 1668 veröffentlichte Roman „Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“ von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen ging um die Unvernünftigkeit des Krieges von der Perspektive eines kleinen Menschen, der Simplicius hieß. Dieser Roman ist für die Beschreibung des Leidens des kleinen Menschen bekannt, die im Gegensatz zu der Mehrheit der zeitgenössischen Literaturstücke stand, die sich überwiegend mit dem Adel beschäftigten. Im 18. Jahrhundert war diese Unterscheidung einer der wichtigsten Kennzeichen der neuen Denkweise.

Die Aufklärung stammte aus den Auffassungen der früheren Humanisten, und nämlich, dass alles um den Menschen gehe. Die französischen sowie deutschen aufgeklärten Philosophen bemühten sich um die Ausbildung des Menschen; dadurch könne die Gesellschaft weiter gefördert werden. Vorher hatte es keinen Begriff von solch einer Gleichberechtigung gegeben; die Gesellschaft hatte bisher aus klar geteilten Klassen bestanden. Die Lehre von religiöser Toleranz trug auch zur gesellschaftlichen Integrierung des kleinen Menschen bei. Obwohl die Französische Revolution, in der die Aufklärung gipfelte, schließlich durchfiel, wurde der Mensch endlich ins Licht gerückt.

Nach der Wende des 19. Jahrhunderts und der Herrschaft Napoleons ging es ständig um die Kleinen. Durch ganz Europa lehnten sich die Leute gegen die Regierungen. Es gab einen neuen Sinn zu spüren, vor allem einen ganz modernen Sinn. Viele Länder wurden demokratisch sowie etwas sozialistisch. Solche Regierungsformen, die auf die Meinung der Staatsangehörigen gegründet werden, enthalten heutzutage eine Mehrzahl von Ländern. Ohne den geschichtlichen Kampf des kleinen Menschen, ohne das Lehenssystem, ohne die Reformation, ohne die Aufklärung—ohne diese Sachen hätte der moderne Mensch wohl seine genauen Rechten nicht.

Monday, March 3, 2008

Die Französische Identität

Nachdem Dreizigjährigen Krieg, warum haben die deutschen die französische Identität angenommen? Es hat mit dem Wort „Gewinner“ zu tun. Die franzosen hatten alles—Geld, unzerstörtes Land, und eine zufriedene Bevölkerung. Mit dieser Dinge konnten die franzosen Fortschritt machen und eine eindeutige Kultur haben. Die deutschen, deren Land vernichtet war, waren neidisch darauf. Sie haben die französische Kultur geliebt und, weil sie ihre eigene Kultur nicht haben konnten.

Deswegen ist es verwunderlich, dass die deutsche Sprache am Leben ist. Für eine Zeit war alles französisch vorherrschend. Wenn Mann gebildet war, hatte er dieser Sprache benutzt und viele Hauptpersonen machten das. Die Musik und Literatur aus Frankreich waren hochpopulär. Aber manche von bedeutenden Menschen, wie Gottfried Wilhelm Leibniz, setzten sich für den Gebrauch der deutschen Sprache ein, und deswegen konnten die deutschen eine Kultur bilden.

Diese Theme von Neid des Gewinners ist anderswo in der Weltgeschichte passiert. Das Beispiel von Amerika und Vietnam ist etwas anders, weil die Amerikanen vietnamische Kultur nicht angenommen haben. Aber nachdem Krieg sind die Veteranen nach Hause gekommen und niemand verehrten sie. Die Bevölkerung waren böse auf dem Krieg, weil wir verloren haben.

Sarah Needham

Saturday, March 1, 2008

The Evolution of Thought

What I find interesting are the different philosophies that the German people adopted throughout the middle ages. They each came about due to certain motivations and served very important parts in German society. When the Germanic peoples were living in tribes in the time of the Roman Empire, the unifying force of Christianity and the empire lead those peoples to think in a conformist and nationalistic sense. One’s goal at the time was to spread Christianity and to fight for the glory of the empire. This also meant that when the selling of indulgences was hurting the poor of the cities, one did not question the authority of the Pope, which indirectly was the authority of God. After this time, Martin Luther made the claim that this practice was wrong, which in turn lead to the Reformation. During which, Germans questioned the omnipotence of the Catholic Church. This was an influential and important time for them, which as a result affected the world and the future of Christianity. Now Christians had the option of whether to follow the Pope or to lead their own personal relationship with God and be forgiven by him and not through cash. To say this caused conflict would be an understatement. Owing greatly to the newfound ability for Germans to think for themselves, the new school of thought was born that took this freedom further. Thinkers started to suppose that the world could be understood without Religion. That things could be explained in a concrete way and life could be lived in a way that wasn’t governed by nonentities. The Enlightenment preached that people are responsible to themselves and without the assistance of anyone else to seek out knowledge and to have pride in oneself. Each of these philosophies seems to build on the previous notion. Each time the old school of thought gives rise and motivation to a new one that rejects the notions of the previous. Regardless of which, if any, of these philosophies one subscribes to it is obvious that they were each necessary in leading the people through the conflicts that they were faced with and developing them and sometimes the world into what it would one day become.

C. Demes

Moses Mendelssohn and the Modern Jewish Identity: Speculations

Moses Mendelssohn bade the Jewish people of Germany come out of their Ghetto's and enter society, to seek employment in areas outside their previous realms and to gain acceptance through integration. On the whole this theory failed in Germany. Integration was slow in coming and even when it places where integration occurred it failed to provide lasting security for the Jewish community in Germany. In these respects Mendelssohn's efforts did not bear fruit but in other parts of the world it did. In the United States Jewish integration is more or less universal and jobs filled by Jewish people run the gamut from dock work to major positions in U.S. cabinets (think Kissinger, Berger, Wolfowitz). In the U.S., where Mendelssohn's desired integration is readily visible, anti-semitism and anti-israelism runs very low, primarily isolated to ignorant adolescents sporting "Free Palestine" t-shirts. In the U.S. we often identify with good work ethic, strong moral tradition and pioneer spirit of Israelis. Israelis themselves have taken Mendelssohn's idea of emerging from the ghetto and seeking employment in more " robust" professions and transformed it into a specifically Israel ideal, that of the shabra. The shabra is the ideal Israeli, clad in khaki shorts and work shirt, the shabra works with his sun-tanned hands, turning the land and using the spade and shovel to gain physical and mental power and respect. This shabra was the Israeli ideal embodied by early settlers and those having their whole lives as free Israeli residents. This idea ties in with Agricultural Zionism and holds that Jews needed to emerge from their ghettos and the dark corners of the city and gain empowerment by working with the land and becoming physically and mentally strong. The idea of the shabra-living freely as he choses and going where he choses, not confined to the ghetto-is still a pervasive on in Israeli culture, where Mendelssohn's call to leave the ghetto and seek employment outside the standard spheres still rings in ear.
Matt Godwin

Friday, February 29, 2008

Women in the Middle Ages

Through my project, I have become acquainted with Hildegard, an Abbess of the 12th Century. She's really interesting to me for several reasons, the main reason being that she wrote music and lyrics, which are regarded by some as the beginnings of German Opera. You can listen to a snippet of her music being performed at: http://en.wikipedia.org/wiki/Image:O_frondens.ogg . It's very ethereal, yet also very repetitive. Over 80 of her works survive today, which is one of the largest reportoires of the middle ages.

Beyond music, Hildegard was an extemely active woman; from reading about her, you get the sense that she was very deep, yet dynamite as well, and did a lot of things that were uncommon for women to do. She went on preaching tours throughout Europe, and she was one of the only women of her time to do that. She also wrote a lot of books, upon a variety of subjects; geology, medicine, and botany to name a few. She also wrote some very interesting things about sexuality, though as a Nun, she remained celibate herself.

What sparks my interest in Hildegard the most is that she is a more singular figure - the history of women is often a tale of oppression, but to read about women influencing the world - being an influence in a structure as patriarchical as the Holy Roman Empire - that is uplifting. I wonder what Hildegard would have done if she had lived in our time...

Ruth Welsh

Class Fixity and Mobility

The new enlightenment ideas of 'enlightened' individuals of the 17th and 18th century buergertum have greatly influenced the way of life in our modern capitalistic society. Their concepts for the structural modification of the medieval feudal society, in which the upper class belonged to those who received the privelages via birth rights and there was no possibility for a peasant to ever become a noble or really acquire money, into a class system of the 'educated' and 'uneducated,' where individuals have the ability to move into the 'educated' class when the circumstances are right. This means that a person with the oppurtunity to gain a formal education through hard work can enlighten themselves and become a member of high society.

This concept is, to a degree, visible in immigrant America, where immigrants, arriving with nothing at the borders, can work hard to attain money and a comfortable lifestyle. This American Dream lacks any requirement for a wholesome education, though. The early mercantile buergers wanted to attain the political power and cultural influence that knights were given simply through natal inheritance. Now, saying all this: that everyone is capable of improving their social rank through hard work and decent educations, the ideal system had rigidty to it; it was, as with all ideal concepts, flawed. As the cliche goes: easier said than done.

Although, there were chances for people to move up, these oppurtunity were made difficult. The structure in a capilist society is structured so that one born in a certain social class is more likely to remain in that class, rather than to improve. The encouragement of this class fixity was originally started by the business owner class, which coincidentally was the buergertum because they had finances to feed the industrial need. They exponentially increased their money through these investments and wanted to keep their profits. They did so by paying the least amount of wages to workers that was possible. David Ricardo, a great British economist created the 'Iron Law of Wages,' where workers only needed the amount of money required to merely survive. In this way, owners paid workers just enough to eat and be sheltered, but no more. These factory workers, also coincidentally, were former peasant farmers. This early industrial model looks very similar to medieval feudalism, with the owners representing the nobility, that transfer wealth and power to their children and keep it within the same class. The peasant class was simply stuck in arguably worse conditions than when they were farming.


-Alex

Eric's bemoaned elightenment

I am prejudice, I can agree with that. The European Enlightenment at large bothers me. Rousseau, perhaps one of the strongest minds of the enlightenment was the midwife to the semi morbid yet existential thought nonetheless, "l'homme est ne libre, et partout il est dans les fers." (Man is born free, yet everywhere he is in chains." I cannot more so thoroughly agree with any enlightened concept, however it was the trajectory that the enlightened ones chose to take which is what bothers me the most.

Throughout
our time in German 401, we have watched the Germans move from small spaced out clans into functioning cities and states at large. Through literary pages we have watched the Romans and the Franks bolster and build the German society-- a cornucopia of influences. Within the sojourn we watched those allegedly born with divine right ruthlessly and mercilessly belittle and bastardize the minds of the average man only in their selfish pursuit for power, riches, and infamy. Thus, we reach the age of the reformation and as though it were a domino effect we watched the "whole world" wake up and be fruitful. Medicines, Language, Math, Textiles, and knowledge as a whole flourished. (we are humans, hear us roar!)

However, I am not convinced that this was for all people. Knowledge became a capitalistic enterprise. It is true that information was introduced to the masses, but for the daily life of a peasant who never has been anything, never was going to be anything, the introduction of information was about as useful as fire in hell. In class, we spoke of the hierarchy where the educated were ontop and the undereducated were on the bottom. The enlightement did a damn good job of protecting that hierarchy even up into today's society. We cannot turn on the news without seeing the undereducated losing their homes in natural disasters, or watching the undereducated lose their lives to plaguelike diseases (aids, cancer, etc.). Many of us cannot walk down highstreet without being haggled for change by the undereducated, and we most certainly cannot thumb the pages of the newspaper without seeing the undereducated being convicted of life in prison because they weren't smart enough to make good decisions. The underedcuated send their children to underfurnished schools where their highschool education, if attained, means nothing to the educated society. The unedereducated are poor, and tired, and in desperate need of help. We live in a cut-throat society ladies and gentleman. Half of us are asleep in this fake empire and the other half of us just don't even care. To me, the enlightement was apathetic, because while it flourished with thought and optimisim it failed to protect and advance the institution of the all minds .

Had the enlightenment actually wanted to share its finding with everyone rather than just those who could afford it and those who were luckily in the right place at the right time, we would be one step closer to a better world. However, because the bourgeois replaced the nobles, gained their fortunes and said screw the rest of you-- we now live in this bougie-bougie society where enlightement is still purchased and rarely deserved and all the undereducated, like dark forests, eat themselves and somehow live forever.

So, because the enlightment failed to expand itself and truly enlighten all.. I cannot help but to be morally opposed to it as a whole.


Good-Day.

France - the new Rome

For the entire year we have discussed how Rome was the "light" and the greatness it possessed. It was a place where technology and the arts flourished. It was also a place where the Pope resided. However, the beginning of the 18th century has showed up that France has become to new Rome. Perhaps it is because people began worrying less on religion and more on bettering themselves, it mattered less that Rome was such a religious part of Europe. France began to prosper over the years and became to place where the people, located in what is today Germany, related to. French was, for the most part, the language of choice. France was now the "light" and people throughout Europe found themselves drawn to it. Perhaps as we saw in Gladiator with Maxiumus fighting for Rome, a place he had never been to, we would find people living outside of France fighting for a country they did not even live in!

- Kevin Gardner

Thursday, February 28, 2008

Das deutsche Burgertum

Während der Aufklärung ist viel passiert, was das Leben den Menschen total veränderte. Im 18. Jahrhundert fing die Moderne Zeit, in der die Menschen die Welt verändern wollten und nach einem besseren Leben sehnten. Das Reich wurde in vielen verschiedenen Teilen getrennt und sah wieder wie im Mittelalter d.h. dass es keine Einheit mehr gab. Es gab überhaupt keine Zentralisierung des Landes. Weil das Land wegen dem Krieg total zerstört wurde und alles verloren hat, herrschte die französische Kultur in Deutschland, denn die Franzosen hatten alles, vor allem Geld. In dieser Zeit wurde die Bildung sehr Wichtig, weil das Burgertum seine literarische Bildung benutzte, um die Standesschranken zu überwinden. Der Kernpunkt dieser Zeit hieß „die Verbesserung der Bevölkerung durch Ausbildung.“ Dies wurde am wichtigsten ,denn durch Kenntnisse kriegte man ein besseres Leben, worauf jeder hoffte. In dieser Zeit spielte Bildung eine wichtige Rolle in der Gesellschaft besonders auch wegen der neuen Hierarchie in der die Menschen in gebildeten oder ungebildeten Menschen geteilt wurden.

-anais-

Shadows of the Enlightenment

Names like “Rousseau” and “Voltaire” recall the nearly frantic intellectual spirit that defined the Enlightenment. These thinkers worked to turn the aristocracy on its head, preaching a progressive shift towards equality and the dissemination of ever more radical political tenets. In France, it became fashionable for the bourgeoisie to hold debates in the storied Parisian salons, where some of the 18th century’s greatest minds collaborated to form those the political, social and economic doctrines that are to this day an integral part of society; however, one can’t help but perceive this salon culture as reminiscent of the same highbrow practices of the knights in the High Middle Ages. In this sense, the term “bourgeoisie” can be quite misleading. Just like the knights, the bourgeoisie isolated themselves from the lower classes by confining themselves to private, intellectual circles and subsequently professing the need to protect—or in this case “to enlighten”—those not fortunate enough to have come into a sufficient birthright. This self-imposed elitism is, arguably, the reason for the failure of the French Revolution. The intermediate governments that came to power were no more interested in the welfare of the poor than the monarchy, with many political uprisings turning into horrific bloodbaths. Because of the misguided efforts of the “elite” bourgeoisie, the French leadership degenerated into one of the most frightening imperial empires ever seen. The poor farmers and factory workers welcomed the coming of Napoleon with open arms, eager for something absolute to fill the void left by the Revolution.

In principle, the concepts that were developed in the Enlightenment period were inherently good. Locke’s treatises provided a successful grounding for the liberal sentiments put forth by the Americans in the Declaration of Independence, giving birth to a revolution that France could only admire. It must be recognized, however, that the American Revolution was the product of high tension between an empire and its colony. In America’s case, there existed a stark political dichotomy that treaded the line between the imperial power and the revolutionaries (granted, there were those Loyalists in America whose deference to the crown earned them not a few privileges), whereas in France the revolution was muddled by conflicting interests. Still, early America was not without its share of elitism and strife. The First and Second Continental Congresses took it upon themselves to fight America’s battles with the interests of rich, white males in mind. Those same men who professed the enlightened ideal of liberté ignored the equally important égalité, inciting an anger among the poor farmers that culminated in Shay’s Rebellion in 1786, three years before the onset of the French Revolution. Equally striking is the comparison that can easily be made between some of the American slave owners—many of whom are considered America’s “founding fathers”—and the feudal, European nobility.

Even with all the radical political ideals put forth during the Enlightenment, the era was still plagued by the same problems that had impeded the advancement of European society for centuries. Ultimately, this highlights a simple human trait—a resistance to change. Countless examples could be drawn up to illustrate this, but the Enlightenment, more than any other time period, does it best. Truly, the purest tenets of the Enlightenment were not fully implemented until the mid-19th century, when Europe experienced a socialist upheaval and slavery in America was finally abolished.

Dan Breckenridge

Wednesday, February 27, 2008

Ausbildung

The ways that education played a role in the community in the 1800's is similar to the role it plays today and the purpose it serves. Back then education was a way for people to express their new ideas and to better their lives. Education provided an outlet for them, in the way of presenting opportunities for advancement in their lives. Being knowledgeable was equivalent to being successful and having power in the community. Also, education was a way for people to earn money. The smarter you are, the more money and power you will obtain.

The same can be said for today's world. Education is one of the top priorities of this country and the story goes that, if you don't have an education then you won't get anywhere in life. Going to college is something that is a 'norm' for us here in the U.S. and having an educational background gives us and edge over others. Life seems to be all about getting educated, getting a job, and then earning money. Education is the center of our world, and we are very lucky to have access to all the different resources that are available to us. Like in the 1800's, smart people are looked up to as role models and as leaders. If you aren't educated then you are placed into a category that plays up the fact that you don't have an academic background; it highlights your weaknesses. Nowadays though we are always hearing about the 'rags to riches' stories of how people who came from nothing, became something. This was a common theme in the old days as well, where people who were born poor did not necessarily have to die poor. If they took initiative and got an education, then they could change their destiny.

--Emela H.

die Aufklärung und die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts

Während des 18. Jahrhunderts gab es Bewegung in der Gesellschaft, und diese neue Organisation wurde in den Leben der Aufklärer reflektiert. Die frühere Hierarchie wurde von zwei Teilen ersetzt: die Gebildete und die Ungebildete. Die gebildeten Aufklärer glaubten, dass durch Bildung und Ausbildung man ein besseres Leben haben konnte, und sie waren sehr optimistisch. Sie kämpften für eine neue Menschwürde, und sie versuchten, die Standesgrenze zu überwinden. Sie wollten weg mit der Idee von „Geburtsadel“ tun, und statt musste ein Adel gebildet sein, und er musste auch seine Privilegen durch den herrlichen Versuch verdienen. Die Gesellschaft hatte freie Grundlagen, und deswegen hatte die Leute die Gelegenheit, neue Ideen zu diskutieren und den Zugang zu Bücher und Information zu haben. Es war bestimmt die Zeit für die Entwicklung der Menschen und die Erhöhung ihre Hoffnungen.

Sam Karnitis

Monday, February 25, 2008

1781: Immanuel Kant


A u f k l ä r u n g
i s t d e r A u s g a n g d e s M e n s c h e n a u s s e i n e r s e l b s t v e r s c h u l d e t e n U n m ü n d i g k e i t. U n m ü n d i g k e i t ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. S e l b s t v e r s c h u l d e t ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude ! Habe Mut, dich deines e i g e n e n Verstandes zu bedienen ! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.

Friday, February 22, 2008

The Impact of the Reformation Today

I find it very interesting how much of an impact the Reformation has on today's world. It's repercussions, both positive and negative, are still felt today... It has provided belief options to Christian believers and has caused arguments between denominations. 

Martin Luther's Reformation paved the road for the birth many different protestant denominations. Today denominations based on Calvanist and Weslyan (just to name two of the most common) principles can be found all over the world. Without Luther setting the fire, it is possible that these different churches never would exist. Walking through the middle of a typical American town, one can often find a Catholic Church, a Lutheran Church, and many other churches such as Presbyterian, Baptist, Pentecostal, Apostolic... The list goes on. If the Reformation never happened... would these denominations exist? Perhaps they would come around eventually, but we can never know.

Today there are still struggles between the Protestant and Catholic churches all over the world. Both sides persecute the other. Ireland is a prime example of struggles between both Christian churches. 

The Reformation has shaped the way the Christians practice their faith. Discrepancies in the way one views the Bible can be remedied through finding the right denomination that fits one's beliefs. And that may have never happened without Martin Luther.

-Colby Crocker

Monday, February 18, 2008

Ohio State and The Pope

One can not go to an Ohio State football game these days without seeing the beautiful RPAC facility. It is a new building which displays just one of many things Ohio State has to offer. It was an extremely costly construction which took many years. While it is a sight for sore eyes and an excellent place to workout, it has not gone without speculation. Many people are upset with the $127 fee charged to Ohio State students on a quarterly basis because of the fact that not everyone uses the facility. Ohio State, in a way, is taking advantage of all their students in charging everyone $381 annually. Some kids who scrap for pay for college, are forced to pay for this costly charge. If you look back many centuries, one can draw similarities between Ohio State and the Popes who allowed induldences to be sold. The Popes wanted Peterdom to be built to show the power of the church and the catholic church used indulgences to finance this costly construction. This forced people, who also scrapped for money, to pay these expensive indulgences in order to receive the salvation of God. I, for one, can see many similarities between the two situations and the motives to the financing of their expensive buildings.

Friday, February 15, 2008

Martin Luther: An Unworthy Hero.

Martin Luther is regarded by many as a visionary whose courage was matched only by his extreme goodness, a man who selflessly risked all for the good of the common man and the glorification of god-in short, a hero. This-in my opinion- is one of the greatest misconceptions that still (sadly) lives on in western society. To begin with, the idea that Luther was the sole individual seeking reform in the Catholic Church is completely false. Men such as John Wycliffe and Jan Hus preceded Luther in their work, and reformers such as the only difference is that Luther built upon their philosophy and translated the Latin into German (not overly difficult for a GERMAN monk). The invention and popularization of the printing press would have made it easy for this work to be dispersed throughout Germany (with Luther's name attached of course) giving the average Johann Doe the illusion that Luther had engineered these revolutionary ideas all on his own. The image of Luther as a fearless warrior for the common man is even less true than the idea of Luther as a visionary. Luther supported the peasant class only as long as he (like the nobles) could ride on their backs, securing protection and fostering support. During the Peasant's War in which attrocities were committed by Peasants and Nobles alike, Luther sided with the Nobles, urging the peasants to lay down their arms and "render unto Caesar what is Caesar's," basically, to let the Nobles impose excessive taxes and generally take advantage of them (which european peasantry would do for a couple more centuries). Why did Luther side with the nobles? Essentially because he saw this side as his best bet for being able to establish his church-everyone likes to back a winner. Finally, the belief that Luther was a truly good man is the most agregious misconception of all. The reality is the Martin Luther was a RAVING anti-semite whose influence and scathing treatises would be tinder enough to fuel the fires of hatredthrough the Holocaust. Luther's novel "On the Jews and Their Lies" was being penned at around the same time absurd rumors were taking hold in europe that the plague was somehow caused by the Jews. Even the all too corrupt pope called beliefs of this sort the work of the devil. In short, Luther's work and works led to countless bloody wars, schisms and purges throughout western europe between protestants and catholics, Luther helped set back the pursuit of class equality by a centuries, and when Jews did not respond to Luther's overtures, he released violent anti-semitism throughout all of Germany where he was so popular. The end result of this anti-semitism was the Holocaust, during which time thousands of Lutherans-leaders and followers alike- would quote their patriarch in advocating the yellow star and the concentration camps, and during which time thousands of copies of Luther's works would be exchanged. Why did he do all of these thing? To see his church blossom his bible read throughout all Germany, and his name in the history books. The great injustice is that he succeeded, because this Sunday nearly 70 million believers will attend a Lutheran church, the foundation of which is blood and bones.

Matt Godwin

The Hijacked Reforms

After all the reading and discussions of the Reformation, it really seems to be that the original religious ideas and aims of Martin Luther were hijacked by the commoners and then the Nobility/Burghers. I think that everyone can agree, that Martin Luther's and the commoners disgust and anger with the selling of indulgences was rightly based on common sense. These commoners, the first to side with Luther, would become the first to used his ideas for their own means by eventually engaging in all out warfare against the nobility. Martin Luther being a smart pious man, decided that while he had sympathized with their cause and quest for better living conditions and such, that senseless violence was not the way and joined up with the nobility. The real coup to Luther's attempted reforms within the church came with the nobility. It was these nobles that found it politically advantageous to side with Luther. Unlike the commoners, whose small income was drained for the paying of indulgences, the nobility had money. Their main gripe, like during the earlier times of the Holy Roman Empire, was their anger at the Kaiser for attempting to control them and also the Pope. The majority of the nobles that ended up become Protestant must of seen it as a way to gain more power than having any actual religious convictions.

Greg

Thursday, February 14, 2008

Hexenwahn oder Holocaust?

Der große Hexenwahn ist einer der gewalttätigsten und sinnlosesten Vorgänge des Abendlandes. Ohne etwas getan zu haben wurden Tausende von Frauen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Man konnte sich nicht in Bezug auf die Hexenprozesse äußern ohne „Ketzer“ genannt zu werden. In diesem Falle ähnelt die damalige katholische Kirche dem Reich Hitlers. In dem Bestreben Widerstand zu bezwingen, sanktionierten sowohl Hitler als auch der Papst den Gebrauch Truppen. Die SS und die Inquisition sind zwei der berüchtigtsten Organisationen aller Geschichte, und ihre Ziele waren dieselbe: das was nicht mit dem Glauben des Führers einverstanden ist, soll zerstört werden. Genau, Hitler und der Papst fürchteten sich vor der Meinungen der Nichtübereinstimmenden. Allerdings war die Methoden Hitler ganz schlechter und verwirrter als die des Papsts, doch die beiden Menschen wurden durch ihre eigenen Vorurteile und Auffassungen vom rechten Weg abgebracht.

Dan Breckenridge

Capture: Die Reformation, die Kirche und der Mensch

Die Durchquerung vom Mittelalter zur Reformation ist wohl die Größte aller Zeiten, vielleicht mit Ausnahme vom Anbruch des Christentums selbst. Die politischen und religiösen Zustände waren von einander völlig abhängig und ganz richtig, eine große Revolution einzuleiten. Nach vielen Jahrhunderten gab es endlich eine neue europäische Gesellschaft, die wieder als Zentrum der Welt genannt werden konnte. Warum, aber, dauerte es ungefähr 1000 Jahre nach dem Fall des römischen Reiches, eine entscheidend fortschriftliche Gesellschaft aufzubauen?

Das erste Problem war die Natur der Völker, die außerhalb des ehemaligen römischen Reiches standen. Vor Karl der Große bestanden sie nur aus einer Menge von Stämmen, die kein großes Zusammengehörigkeitsgefühl besaßen. Ohne einen gemeinsamen Feind noch mehr zu haben—Rom—kümmerten sich die Germanen nicht um das Fortschritt ihrer Gesellschaft. Das Leben fortzufahren war ihre einzige Sorge. Sie machten sich keine Gedanken über die Wissenschaft oder die echten menschlichen Rechten wie die späteren Humanisten.

Der Anstieg der katholischen Kirche diente auch sowohl als Auslöser als auch als Hemmstoff in Bezug auf die Entwicklung der Kultur und Politik des Mittelalters. Die katholische Kirche brachte den Ungelehrten die Themen der Bibel bei, aber auch versuchte, die Unterklasse zu bezwingen. Die Herrschaft, wessen Verantwortlichkeit es war, die Kleinbauer zu beschützen, kriegte ihre Macht und ihren Einfluss auf die eine oder andere Weise von der Kirche. Die Päpste des Mittelalters waren die mächtigsten Repräsentationsfiguren der Zeit, und waren größtenteils keine Philanthropen. Sie verloren in den 14. und 15. Jahrhunderten ein Stück ihres Einflusses wegen der Entwicklung der europäischen Städte, die zur größeren Verbreitung verschiedener Auffassungen führte, und, in der gleichen Art, zur Reformation.

Als Martin Luther seine 95 Thesen an der Schlosskirche in Wittenberg endlich anschlug, war den Weg bereits für den Anfang einer solch großen Verschiebung wie die Reformation geebnet worden. Die einst folgsamen Laien waren wegen der gesellschaftlichen Entwicklungen mehr informiert worden, und als der Papst den Ablasshandel einführte, stellten sich die Menschen Fragen über seine eigentlichen Motivationen. Endlich sieht man nach der Stadtentwicklung eine neue menschliche Denkweise. Zum ersten Mal seit den Römern waren die Menschen auf Wissenschaft und Vernunft begierig. Sie lebten nicht mehr in Stämmen und waren der Kirche nicht mehr unterwürfig, doch sie waren den Römern ähnlich in Bezug auf diese Sehnsucht nach Kenntnissen.

Dan Breckenridge

Der Teufel

Jetzt schreibe ich ueber die Darstellung des Teufels. Seit den 15. und 16. Jahrhunderten ist er viel mehr sichtbar, weil die Macht der Kirche abnimmt. Aber der Teufel ist immer verstanden als "das Boese" und etwas, mit wem wir nicht sind wollen. Er ist der Fuehrer der Hoelle und niemand wuenscht sich da gehen.
In der Zeit Luthers war das Konzept des Teufels eine Abschreckung. Die Kirche wollte alle Leute katholisch und fromm zu sein, aber in dieser Zeit dachten Leute ueber das Nachleben und anders. Die Leute haben einen Sinn der Moeglichkeiten gespuerrt. Deswegen fragten sie sich ueber die Lehren und den Prediger der Kirche. WARUM muessen wir diesen Ablasshandel bezahlen? Warum wurden so viele Leute verurteilt?
Der Teufel war nur eine andere Idee den Leuten. Allerdings, die gegen Gott waren, wurden "das Werk vom Teufel" genannt. Das Boese war das, was ausserhalb der Begleitung Gottes war, und das hat der Kirche nicht gefallen.
Deswegen ist der Teufel hoechtswichtig. Er ist ein Weg, Leute zu einschuechtern. Waehrend der Zeit Luthers war den Teufel ein Symbol von den Widerstand der Kirche.

Sarah Needham

Wednesday, February 13, 2008

The Catholic Church

Its goal: to gain more money, more power and more influence


Even though I tried to place myself in the position of the Pope during this timeframe and have tried to truly understand his reasons for initiating and allowing the selling of indulgences I find no rectification for what he did. But then again it is not surprising that the Catholic Church should allow something like that to happen. Over the years I think this church has become nothing but a simply way of doing business and of gaining power over people and of manipulating them. The church does this by using fear and threatening people that they will go to hell if they do not follow its specific guidelines. The church goes so far as to say that you are born a sinner and that you have to be baptized to cleanse your soul. When confronted with any thoughts, actions or ideals that conflict with its own, the church negatively labels these. It forces its followers to be fearful and close-minded by promising them that they can go to heaven when they die, but the only way to get there is through the church and its rules, and that if they do not follow this their souls will be damned for all eternity. The church takes any opportunity to take control of the people and keep them from thinking by themselves because if they do, the church may loose power; and so it continues to create rules and to adjust its guidelines to reflect its own outlook-it adjusts the meanings and interpretations of the bible according to what will benefit it most. Indeed, the church has a lot of power and influence over people. Just look at the Pope. He is not only of great significance in a religious sense but he is also an important political figure with great influence over people.

-anais-

Sarah Needham Capture #2

Das Folgende ist ein Beispiel, wie Martin Luther vielleicht dachte während der wichtigen Zeit der 95 Thesen. Seine Persönlichkeit erscheint hier.

Liebes Tagebuch, 1.Nov.1517
Gestern habe ich etwas Wichtiges gemacht. Mein ganzes Leben habe ich gedacht, dass die Regeln der Kirche gegenstandlos sind. Meine Ideen wurden gestern von mir auf Papier geschrieben und ich habe dieses Papier an die Tür der Wittenberg Kirche angeschlagen. Ich frage mich jetzt darüber, weil viele Leute das sehen werden. Ich hoffe, dass sie meine Ideen begreifen und nicht missverstehen. Ich möchte keine neue Relgion erfinden und hoffentlich wird das, was ich getan habe, keinen Kummer verursachen.
Als ich jünger war, wollte ich nur fromm sein. Mein Vater hatte sich vom Bauernsohn zum Mitbesitzer von Kupferbergwerken emporgearbeitet. Ich habe viel studiert, um meine Familie Achtung zu vollenden, aber Jura war nicht für mich. Während des heftigen Gewitters habe ich eine Offenbarung gehabt—und ich werde nie vergessen, mein Gelöbnis, Mönch zu sein. Aber was kann ich tun? Die Pracht der katholischen Glaubenslehren kann ich nicht übersehen. In Rom habe ich meine ersten Glaubenszweifeln gehabt, weil sie die Kirche wie ein Geschäft regieren.
Dieser Ablasshandel sind empörend! Der Papst nimmt Geld für seine Gebäude und keine Almosen. Die Leute wurden erzählt, dass nur die Priester und der Papst sie erlösen können. Aber Gott allein, durch seine Gnade, kann Menschen ihre Sünde ablösen, meiner Meinung nach. Ablasshandel ist grosse Missbräuche des religiösen Vertrauens.
Ich bin empfindlich gegen die Unzufriedenheit der Leute, weil ihre Büssen zeitlich und teuer ist. Sie merken die neuen Kirchen und Werke des Papstes und sind betrogen. Deswegen habe ich diese 95 Thesen geschrieben. Vielleicht werden mehr Leute, einschliesslich der Humonisten, einstimmen, aber ich habe gute Ansichte. Ich möchte, dass die ganze Welt frommer und friedlicher wird.
Bis später,
Martin Luther

Monday, February 11, 2008

Capture 2 from Matt Godwin

Capture 2: Humanismus und die Geburt der Neuzeit

Der Aufstieg des Humanismus bedeutete die Geburt der Renaissance und der Beginn der Neuzeit. Der Aufstieg des Humanismus hieß eine Wiedergeburt von dem Interesse für die alten griechischen und lateinischen Schriften und Kenntnisse die vorher verloren waren, wurde wieder gelernt und angewandt. Auch wegen des Humanismus wurden christliche Tugend wie Demut, Passivität und fromme Unweltlichkeit vergessen und neue Tugend wie Gerissenheit, Erfindungsgabe, und Fähigkeit wurden begrüßt.
Wegen des Humanismus wurde Fortschritt-der seit der Abnahme Röms abgelauft hatte- wieder gemacht. Die alten philisophischen Schriften wurden übersetzt und die Ideologien von Plato, Lucretius, Socrates und Cicero wurden wieder diskutiert, analysiert, und verfeinert. Nicht nur die philisophischen Schriften wurden übersetzt, sondern auch die wissenschaftlichen Schriften, was verlorene Kenntnisse, und verlorenen Fortschritt verlegte. Schriften von Wissenschaftlern wie Vitruvius und Aristoteles brachten Kenntnisse in Physik, Anatomie, Astronomie und Architecktur ans Licht. Diese Schriften begeisterten solche Sachen, wie die Arbeit von Da Vinci und Galileo, Heliozentrismus, und der Ausbau des Duomos von Filippo Brunelleschi. Wegen des Humanismus und die Übersetzung der Alten Schriften wurde Fortschritt in den Wissenschaften und Philosophie gemacht und dadurch wurde Fortschritt in der Technologie, der Literatur, dem Aufzeichnen der Geschichte und Bildung im allgemein gemacht.
Während des Mittelalters hatte die Kirche viel Macht und die Tugend, wofür sie stand, waren für Jahrhunderte die einzigen Tugenden, woran man strebte. Diese Tugenden waren nicht total schlecht, aber dieser Lebensstil (Nietzsche wurde es priesterlich nennen) förderte keinen Fortschritt. Demut und Passivität sind keine Eigenschaften die man zu Da Vinci oder Henry Ford beschreiben wurde. Fortschritt wird durch Gerissenheit, Erfindungsgabe, und Fähigkeit gefördert. Diese alten Tugenden mussten verloren werden, um Fortschritt zu machen.
Der Humanismus repräsentierte eine Alternative zu dem Dogma der Kirche. Unter Humanismus könnte man Fortschritt in Wissenschaft machen, eben wenn es nicht in diesem Dogma steht. Der Humanismus erfordert eine Rückfahrt zur Logik, Wissenschaft, und philosophischen Debatte. Wegen des Humanismus wurde eine bessere Bildung gegründet die Renaissance verbessert, und wurde die Grundlage für die moderne, heutige Kultur.

Thursday, February 7, 2008

A Modern Adaptation

Not sure how much this has to do with modernizing the middle ages but there's a song that I thoroughly enjoy by Rammstein (love them or hate them, sorry) They've adapted a poem by our dearest Goethe and both versions are beautifully tragic and mystical. Have a look and I'll leave the translating and comparison up to you; It's really quite manageable and very easy to find translations for (wenn du willst).

http://goetherammstein.blogspot.com/

C. Demes

Der Ablass und Die Reformation

Was hat die Reformation der Kirche gefuehrt? Ich werde sagen, dass der Ablass im Spaetmittelalter der Anlass der Reformation war. Zu der Zeit Luther Lebte, es gab viele Unzufriedenheit ueber die Kirche. Die grossten geht um Geld. Die Kirche soll geistlich sondern nicht weltlich sein. Aber seit spaeter Mittelalter, hat der Ablasshandel brachte die Kirche viel mit dem Geld zu tun. Dann entstand aus dem Konzept des Ablasshandels verschiedene Missbraeuche. Die Peterskirche ist ein Beispiel. Papst Leo X Brauchte wollte sein Peterskirche in Rom zu bauen und damit baruchte er viel Geld. Er hat dann festgestellt, dass die Einnahmequelle fuer die Kirche ist der Ablasshandel. Solche Missbrauuche des Ablasses ist zu einem Anlass der Reformation geworden. Die Reformatoren studierten die Bibel und fanden, dass in der Bible sich keine klare Erklaerung des Ablasskonzepts gibt. So jetzt wollte man die Kirche mitwirken. Dann kam Martin Luther, der fromme Verfolger der Religion. Er wollte eigentlich keine neue Kirche zu gruenden. Aber diE Reformation der Kirche ist zu der Zeit angefangen.

Qingqing

Sunday, February 3, 2008

Martin Luther und die Reformation

Die wesentlichen Punkte der Reformation, die auch heute noch gemeinsamer Nenner der protestantischen Kirchen sind, werden oft mit dem vierfachen "allein ..." ausgedrückt:
1. sola scriptura - allein die Schrift ist die Grundlage des christlichen Glaubens, nicht die (nur mit der Autorität der Bischöfe oder des Papstes entstandene) Tradition (Galater 2, 6-9)
2. solus Christus - allein Christus, nicht die Kirche, hat Autorität über Gläubige (Epheser 5, 23-24)
3. sola gratia - allein durch die Gnade Gottes wird der glaubende Mensch errettet, nicht durch eigenes Tun (Römer 1, 17)
4. sola fide - allein durch den Glauben wird der Mensch gerechtfertigt, nicht durch gute Werke (Galater 2, 16)

Ich habe ein neues Kaetzchen. Er ist 'Feirefiz,' oder 'Fiz' genannt. Er ist kein Ritter, aber er kaempft gegen das Meerschweinchen.
-Kristen Smith

Friday, February 1, 2008

Ein moderner Kreuzzug?

November 1095: Papst Urban II. hält einen Vortag vor der Synode von Clermont. Das Anliegen ist deutlich und einfach: Christentum wird von den Muslimen im Heiligen Land bedroht. Urban II. ruft zu einem Kreuzzug nach Jerusalem auf. Die meisten Leute, die von diesem Kreuzzug hören, unterstützen dieses große Unternehmen. Der Kreuzzug dauert bis 1099, als die westlichen Kräfte Jerusalem endlich erobern. Dieser Kreuzzug ist der erste aus sieben, die bis zum Ende des 13. Jahrhunderts dauern werden, als das christliche Königreich Jerusalem zu den Arabern fällt.

September 2001: Radikale Muslime führen einen Terroranschlag gegen das World Trade Center. George W. Bush, Präsident der Vereinigten Staaten, verspricht Gerechtigkeit für die vielen Leute, die im Anschlag gestorben sind. März 2003 schickt der Präsident Truppen zum Mittleren Osten, um nach Atemwaffen zu suchen, Terroristen zu jagen, und internationale Demokratie zu sichern. Der Krieg fährt noch heute fort; ob er wirklich erfolgreich ist, ist ganz umstritten.

Natürlich gibt es viele Ähnlichkeiten zu sehen zwischen diesen zwei Situationen. In diesen beiden Fällen sind Leute wegen der Bedrohung einer fremden Macht aufgeregt worden. Diese Mächte repräsentieren das, was sich die Idealen der Bedrohten widersetzt. Die Motive der Bedrohten sind auch fraglich. Wurden die Kreuzzüge geführt, das Heilige Grab zu schützen, oder hatten sie mit etwas Politischem zu tun? Machen sich die heutigen Politiker Sorgen um die Einwohner des Mittleren Ostens, oder sorgen sie nur für die Ressourcen, die in diesen Ländern zu finden sind?

Ist der Irakkrieg ein moderner Kreuzzug? Manche würden mit dieser Aussage übereinstimmen, und manche würden nicht. Der Irakkrieg ist im Auftrag der kriegsführenden Länder kein religiöser Krieg, und die modernen Technologien lassen, dass Truppen schnell transportiert werden können. Man kann sagen, dass der Irakkrieg und die Kreuzzüge ganz verschiedene Sachen sind, aber wenn man daran denkt, macht man sich es klar, dass der uralte Streit zwischen den osten und westlichen Ländern ein Produkt der Kreuzzüge ist.

Dan Breckenridge

Fortunate Son

What I found particularly interesting about the Adel und Bürger reading was the response of the knights to their military unemployment. Some sold textiles and weapons and became financially successful. Others became “Raubrittern” and used their warring experience for personal gain by stealing from merchants. Naturally this pissed off die Bürger and they published works criticizing the knights and eventually inspiring Parodies and Satires. What is so interesting about this sequence of events and the various reactions and decisions is, like many concepts throughout history, it is timeless. Any particular time in history we can see similar reactions of soldiers that return from war and what kinds of trouble they face on returning. Also the reaction of society to the returning soldiers is sometimes similar as well. The reason why is very simple. When a large group of men at any place in history have spent many years of their lives dedicated to warring, in the name of freedom, out of fear, or for any particular cause seen fit to provoke massacre, they return having lost: their childhood, the raising of their children, jobs or marriages. In such situations one can either, conditions permitting, press on and be successful despite loss, or be angry, drunk, make noise and get into trouble. We see these problems in World War II Vietnam etc, as well as in the Middle Ages when knights are out of commission. People were especially divided over a conflict in the 60’s and 70’s and naturally upon returning the soldiers that were participants, willing or otherwise, were largely ill received. This is a difference from the societal reaction to the knights as the robbing variety provoked a response and Vietnam vets didn’t necessarily. The similarity however is that both societal reactions did have a significant affect on literature and in the modern case, music as well. The more I study this time period, the more connections are easily visible.

, C. Demes

Lebt Rittertum Noch?

Während unsere Diskussion uber modernisierte Rittertum fande ich diese Frage sehr interressant: lebt Rittertum eigentlich noch heute? Es hängt von der Perspektive ab. Ich denke, dass die Ideale der Ritterschaft in vielen Wegen verschwunden sind...dass diese Tugenden und Idealen noch leben, aber sie sind tief im Gedächtnis der Leute gesteckt. Sie sind nicht so offenbar, wenn wir die tägliche Benehmung der Leute beobachten. Zufällige Taten der Freundlichkeit scheinen nicht so alltäglich zu sein. Es ist einfach für mich zu bemerken, wenn jemand besonders freundlich ist, weil ich so einem Mensch nicht so oft begegne. Der Begriff von Selbstbeherrschung scheint auch, eine lockerere Bedeutung zu haben. Zum Beispiel, viele Kritiker verspotten Amerikaner, und sie sagen, dass sie fauler mit wachsender Technologie werden. Wir müssen nicht jagen oder die Gesellschaft immer dienen wie die Ritter. Es geht am meisten um den einzelnen Mensch selbst. An dieser Uni sehe ich nicht so freigebigkeit auch...viele der Studenten (wie ich) haben selbst nicht so viel Geld, und sie müssen vorsichtig mit ihren Ausgaben sein. Fast nie bekommen die Arme Geld, wenn dafür auf der „High St.“ betteln. Und ja, Soldaten kämpften oft für das Land und die Leute wie die Ritter, und sie fühlen sich die Kraft des Nationalismuses, aber viele Kriege sind am meisten fär weltliche und politische Macht durchgeführt. Sie sind nicht so ähnlich zu den Kreuzzugen des Mittelalters – es geht normalerweise nicht um solche geistliche Sachen.

Ich frage ich mich: Warum scheint unsere heutige Situation mehr kompliziert zu sein? Warum ist es ziemlich schwerer, die Tugenden des Rittertums (Freigebigkeit, Ehre, Mut, Selbstbeherrschung) in unserer modernen Kultur zu bewahren? War das Leben während des Mittelalters wirklich einfacher als Heute? Man kann daran nachdenken.


Sam Karnitis

Monty Python and the Holy Grail... A Modern Parody, An Old Idea

In Monty Python and the Holy Grial the concept of Knighthood is parodied. As we read, this is not a new idea. The middle class in the middle ages often mocked the honorable knights via parodies of their own. The Monty Python crew has given us a much more recent (and I feel, very entertaining) take on the story of King Arthur and his quest for the holy grail.

In this parody we find King Arthur and his knights on a quest for the Holy Grail. Instead of riding on horses, the knights gallop around while a servant makes the sound of horse hooves using coconuts.

The concept of of going on a religious quest for the holy grial is mocked by God, who is animated, agitated, and simply wants to complain about how tough it is to be himself. He says, "Everytime I try to talk to someone it's ''sorry this" and "forgive me that" and "I'm not worthy..." He feels it is depressing. I hardly think that is how knights from the early middle ages would have depicted God.

The idea of bravery is made fun of in the tale of Sir Robin the Brave, who runs away from danger instead of facing it. Sir Galahad the Chaste is found to be quite the opposite once he finds a castle full of women, and the valiant Knights of the Round Table like to sing and dance and their leisure.

The tale of Parzival is somewhat reflected in the part of the movie where King Arthur meets the Black Knight in the woods. Instead of fightly bravely and with honor, King Arthur chops all the of the Knight's extremities off while he insists that he can still fight without arms or legs.

Knighthood is parodies in Monty Python and the Holy grail. It may be an old idea... but it is still popular today.

By Colby Crocker

Muss man christlich bin, um für Gott zu kämpfen?

Eine roter Faden durch Parzival und Feirefiz ist die bedeutende Rolle, das Christentum in dem Leben des deutschen Leuten spieltet. Es scheint sehr interressant, wie bereitwillig Feirefiz seiner Glauben verzichten und christlich wurde. Ich denke, dass dieses die Ethnozentrismus der Lied widerspiegeln konnte. Obgleich Wolfram von Eschenbach den so genannte Heiden nicht beschuldigte, weil sie nicht christlich sind, er scheint den stillschweigend Vermutung zu haben, das alle Fremden christlich sein wollten. Wie Feirezfiz für Ruhm und Ruf kämpft, bis er wurde getauft, deutete eine Fehlen der Sittlichkeit ohne Christi an und überseht wie reich im Kultur und Vertrauen andere Lände sein konnte. Dieses Lied zeigte wie centrale Christi zu ihren Lebens gewesen musste und wie vielen Leuten fühlte, dass die ganze Welt christlich bin muss, um die Sitten zu haben.


- Garth

Die Raubritter...

Die Ritter waren sittliche Menschen. Sie waren freigebig, sie halfen und schuetzten Anderen und behalteten Ehre. Aber waehrend des 14. Jahrhunderts wurde die Stellung der Ritter in der Gesellschaft unsicher. Obwohl manche in die Stadt einzogen und wurden Buerger, sind andere Raubritter geworden. Die Raubritter ueberfielen Kaufleute; entweder nahmen sie ihnen ihre Waren oder Loesegeld ab. Ich finde es enttaeuschend, dass die Raubritter ihre ritterlichen Tugenden abwarfen. Sie stahlen von den Unschuldigen und waren sittenlos. Es ist interessant, dass das Rittertum frueher ein wichtiges Teil des Lebens war, aber um 1500 nicht existierend und beschaedigt war.

Mark Esser

Sangral: Sange Real: Blood Holy, Holy Grale.

I have had to read Parzival nearly to a point of nausea in order to derive a significance. [ I'm not mad about that] My learning on Parzival forced me to look him up in other resources in order to really grasp what was going on with this 13th century story written by Eschenbach. One thing that I can say about this history lesson is that I am seriously shocked by how extremely progressive the minds of the Middle Ages were. In a world like our own, 50 years after Camus, Sartre, de Beauvoir, and the left bankers alike talked about existentialism--- we as students are not unfamiliar with their topics. Many of us might have well thought that existentialism was in fact a child of the left banks and the Parisian's Latin quarter. However, Eschenbach was completely existential 1,000 years before it was formally conceptualized and studied.

Parzival is a pious man, who attempts to live his life for good (similar to the knights, Democrats, and Jamaican Rastafarians); however, his silent relationship with God troubles him. After he leaves King Arthur's Court, he travels for 5 years (in numerology, five is an episode of keen traveler). After 5 years he finds a new horse, goes to a festival and meets a Shaman of sorts (spiritual man), and the man shelters Parzival for 14 days. Within the 14 days, the Sage teaches Parzival about spirituality and the secret of life and of the holy grail: blood holy, Sange Real, Sangral.

While most existentialists are not quite as mystic as Eschenbach-- there is that perpetual question that surfaces and resurfaces. Where are we? What are we doing? Where is God? and Why has he left? These are some extremely heavy questions. It is not that I am biased to history, in regards to thinking that only our technologically obsessed and affluent society can pose and express these questions. But, never has the appropriate light been shed upon history so keenly as to make me think that Parzival figured out the world 1,000 years before I was brought into it.

I think the story of Parzival is extremely cool because its utility fosters philosophy, spirituality, failure, achievement, morality, and reason. What more could be asked from a Middle Aged saga?

"I want... a shrubbery!"

Ich finde es interresant, dass die heilige Gral heute ein Stuck von "Pop" Kultur ist. Wer hat nicht gesehen, "Monty Python and the Holy Grail"?



Dieser ist ein ganz spass Film, aber es ist auch interresant, weil die Gral Geschicht ist viel hunderte jahr alt - aber, was sucht man heute? Ich denke dieser Film, und die alte Koncept, kommt zusammen um eine fremdes Bild zu bauen. Im geistliche Geschicht ist die Gral ein Zeichen fuer Koenig, und wer Gott hat ausgesuchen; dieser war die hoehest Verfolgung. Aber im "Monty Python" ist die Suche illogisch, ein grosse komische Einschuebe.



Also, als ein moderne Kultur, wenn wir ein Filme lieben, dann es sagt etwas ueber uns; und genau wir lieben "Monty Python"! Ich denke, wir haben kein geistliche Suche, aber wir suchen jeder Tag Frohlichkeit und Befriedigung. "Monty Python" stellt eine Frage: "Brauchen wir eine grosse Suche?" Wir sind anders als die mittelalteren Menschen, genau, aber total anders?

Was denkst du? Haben wir, als Menschen, eine grosse Suche?

Ruth Welsh

Thursday, January 31, 2008

Rittertum

I believe that the book 'Die Deutschen' does us a great disfavor in their over simplistic description of Knights in the medieval era and their fall. The picture that is given seems more like our child image of the Knight in shining armor rescuing damsels in distress and slaying dragons. I think that it is important to note that the Knights were not these super human warriors who were perfect. Knights like anyone else were only human. They had the same flaws as you and me, and were tempted all the same. I would like to emphasize that while the majority of Knights were very pious men attempting to live a righteous life according to the code of knighthood. There were however those Knights who flaunted the code of knighthood, some with great results too. The most notable example can be the Knights from Normandy who traveled to Southern Italy to serve as Mercenaries under the Byzantines and would later set up their own kingdom and make Pope, German and Byzantine Emperor all tremble at their power.
The decline of the Knight was also lightly glanced over too. The short few paragraphs make the Knight seem to fade into irrelevance because of the rise of the Bürgertum. While the rise of the Bürgertum and cities would play its part by taking away the serfs who worked their lands,the vast improvements of technology would ultimately prove to be its downfall, the advent of the gunpowder age would put a bloody end to the once formidable charge of knights.
The knights however to their credit would stick to their convictions and codes of morality to the end, which is more that can be said for them than for the Bürgers who would criticize this exact point. How can we summarize the Knights then? I would say that the majority of knight were god fearing men, who upheld their values for Christendom, women, and the less endowed. I believe there is something to say of the character and tradition that the Knights had built up into the 15th century , and while this tradition may have been their undoing, their ideas of charity, piousness, moderation, honor, and respect for women have lasted into the 21st century relatively unchanged.

Greg Tomusko

Die Ritterlichkeit

Ich denke Matt’s Ideen über der Ritterlichkeit der Menschen ganz richtig waren. Ich bin mit Matt einverstanden aber ich kann auch mit dem Gegnern von dem Ideen Matts einverstanden. Ein Teil der Ritterlichkeit ist töt.

Am Momentan die meisten Männer denken dass, wenn ein Man eine verehrenden Dichtung für ein Frau schreibt, dann ist er nicht so männlich. Männer die Minnenlieder und verehrende Dictungen schreiben sind nicht mehr. Vielleicht ein ganze, kleine Teil der Weltbevölkerung schrieben diesen Minnenlieder und verehrende Dictungen noch. Ich denke diese Teil der Ritterlichkeit besteht nicht mehr. Ich glaube die übrigen Teilen leben noch aber sie haben sich verändert, sie sind moderner.

Als Kind habe ich gelernt, dass Männer haltet die Tür immer für die Frauen offnen, als Matt geschrieben hat. Wenn ein Man wird gesetzt und ein Frau wird aufgestanden dann muss der Mann den Frau seiner Platz geben.

Ich denke der Ritterlichkeit lebt noch. Matt war ganz richtig. Ritterlichkeit hat sich verändert, aber es lebt noch.

-Seth Graves

On Realism and Knighthood

I am writing this blog in response to our recent reading "Adel und Bürgertum" in which I read that Knighthood eventually became something of a joke in the new urban society and that realism became the trend in all forms of art. While reading this I asked myself if these two could somehow be connected- does embracing realism somehow go hand in hand with a rejection of Knighthood? This question brought to mind an episode from my carefree High School days when I was working at The Bell (Taco Bell that is). One evening I was talking to my manager and she happened to mention something about her father being involved in Freemasonry and I told her that I did not really know what this was (as I said these were carefree, pre-Da Vinci Code days). Soon I found myself (due to her insistence and my desire not to return to stuffing tacos) on the phone with her father. I soon found out all I needed to know-or rather was authorized to know- about Freemasonry from this real live Knight Templar (did I mention he was also a Worshipful Grand Master?). What he told me was that the Masons traced their heritage back to the Knights Templar-a title bestowed only upon the most "elite" of Masons- and that they seek today to promote "a system of morality veiled in allegory and illustrated by symbols." This morality is primarily Judeo-Christian in nature including piety, honor and charity, this allegory is almost entirely related to the military-monastic order of the Knights Templar and these symbols range from the Square and Compass to secret codes. Essentially the Masons (according to my tutor Knight Templar Larry) view themselves as the keepers of Knightly values-charity, piety, and honor- and employ various means- Codes, Symbols, Handshakes, even Guards at the door of their meetings- to protect these values. But what does this have to do with realism? In my opinion, the new city dwellers of the early 1500's would likely have viewed the Knights as many today view the Freemasons- as men quixotically trying to play the guarantors of western values in a world of realism that has passed them by. In response to or in keeping with this the artists of the time reflected this mood in their work making realistic landscapes and using everyday people as models for their work. The artists of the early 1500's responded to the mood of that time, a mood that holds that what these Knights did not realize is that there were no more Crusades to fight, no more Isoldes to rescue, and every Feirefiz defeated in battle would turn out to be nothing more than a La Manchan windmill.

Matthew Godwin

Wednesday, January 30, 2008

Parzival und Feirefiz (Buch XV-XVI)

Parzival kämpft gegen einen Ritter und stellt nicht fest, dass der Ritter, der auf der Suche nach Ehre und Ruhm ist, sein Halbbruder Feirefiz ist. Parzvial besiegt Feirefiz und dann nehmen sie wahr, dass sie Brüder sind. Feirefizs Aussehen ist schwarz und weiss. Ein Kuss zwischen den Brüdern besiegelt ihren Frieden und Feirefiz findet nach Tagen der Freude Aufnahme in Arturs Tafelrunde. Später annociert Kundrie la Surzière zu Parzival es sei vorbestimmt, dass er König des Grals wird. Jetzt muss Parzival nach Munsalwäsche ziehen, um Anfortas durch Fragen von seinem Leide zu befreien. Sie reiten, begleitet von Feirefiz, Anfortas zu befreien. Nur zwei Wege gibt es, Anfortas von seinem Leide zu befreien oder ihn sterben lassen. Anfortas offenbart Parzival, er solle ihn vom Gral fernhalten. Dann fragt Parzival “Oheim, was wirret Dir?“ und diese Frage lässt Anfortas wider gesund. Parzival wird also König des Grals benannt. Parzival macht sich auf den Weg, um seine Frau und seine Kinder zu sehen, die er seit Jahren nicht gesehen hat. Als Gralskönig hat er schier undendliches Reichtum, Land und Macht. Sein Sohn Kardeiß wird König dieser Länder. Dann kehren alle noch am selben Tage nach Munsalwäsche zurück. Feirefiz lernt die Jungfrau Repase de Schoye, die Schwester des Anfortas kennen, und verliebt sich in sie. Feirefiz, der den Gral nicht sehen könnte, willigt in die Taufe ein, und der Gral erscheint nun auch vor seinen Augen. Er will von Repanse Minne fordern, und so vergisst er Jupiter und Sekundille. Nach Tagen bringt Kundrie große Neuigkeiten: Sekundille hat den Löffel abgegeben. Nun wird auch die Repanse wirklich froh, die vor Gott ohne Falsch war.

-ANAIS

Tuesday, January 29, 2008

BARBAROSSA

Friedrich I, der Barbarossa wegen seines rötlich schimmernden Bart gennant wurde, ist am 18. Juni 1555 vom Papst Hadrian IV im Petersdom zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönnt worden. Barbarossa wurde für einen sehr klugen, mächtigen, furchtlosen Mensch gehalten.Ihm war den Krieg nicht wichtig und, obwohl ihm Menschliche Angst total Fremd war, musste er machmal kämpfen, was er nicht mochte, denn er wollte die Welt christlich machen und, dass sich alle Leute einander verstehen und zusammen arbeiten. Die Soldaten folgten ihm, weil er immer fähig war, lebendig zu bleiben. Außerdem verehrte Barbarossa die Soldaten und die Soldaten verehrten ihn.

-Anais

Wednesday, January 23, 2008

Sample of Capture Writing

Das Konzept des Rittertums – eine moderne Perspektive

Ich habe geträumt. In diesem Traum bin ich ein sehr hübscher Ritter auf Pferderücken, durch den Wald nach einem guten Tag von Jagen fahrend. Diese Tätigkeit war, wie ich gewöhnlich meine Freizeit verbracht habe. Während ich reite, bin ich nachdenklich. Es ist eine erfrischende Lebensanschauung, diese von einem Ritter. Es ist kein Wunder, dass wir uns in so sehr langen Epen ehren - unserem Vermächtnis ist in Versen fast poetisch gesetzt. Jawohl, wir spielen unbedingt eine sehr wichtige und anständige Rolle in der Gesellschaft. Ich bin kein arroganter Mensch – ich bin nur bewusst, dass ich mich immer ordentlich behandeln muss. Seitdem ich ein junger Page war, wurde ich in den Wegen des Rittertums ausgebildet. Diese Tugenden wurden in mir durchgesetzt und ich finde, dass sie jetzt tief in meiner Persönlichkeit gewurzelt sind. Es ist natürlich für mich, nicht nur mutig zu kämpfen, sondern auch mit Ehre. Ich schütze und ehre die Frauen, ich helfe den Schwachen und ich bin freigiebig zu den Armen. Es ist meine Pflicht und mein Wunsch, diese Taten durchzuführen. Man kann sich vorstellen, dass solche freiwillige Selbstkontrolle manchmal schwierig ist, und tatsächlich nimmt es viel Selbstbeherschung, aber diese ist mir sehr normal. Ich bin ein religiöser Mann- meine Glauben sind für mich höchstwichtig und ich werde für sie kämpfen. Vielleicht werde ich bald in einem Kreuzzug kämpfen, aber wenn ich nicht kämpfe, werde ich in Turnieren üben. Aber es geht nicht nur um streiten. Oft schreibe ich Minnelieder in meiner Muttersprache, meiner Stammesprache, die Edelfrauen umzuwerben. Ach die Frauen, wie ich die romantische Verfolgung liebe! Die schöne, schöne Frauen...

-----------------------------------------------------------------------------------------

Der Traum ist beendet. Wenn ich aufwache, kann ich noch den ritterlichen Charakter in mir fühlen- ich fühle mich mit den moralischen Gedanken, der gute Wille, der Mut und die Ehre gestärkt – ich kenne diese Gefühle. Ich auch habe romantische Interessen wie die Ritter. Ich auch habe moralische Verpflichtungen! Und obwohl ich in keinen Kreuzzügen kämpfe, unterstütze ich meinen Glauben. Diese Realisierung steckt fast in meinem Gedächtnis. Ich denke mich selbst: ja, ich könnte ein Ritter sein! Ihr Leben ist doch nicht so ausländisch wie es scheint.


Sam Karnitis

Rittertum Thesis Statement with "Man"

Here is the example Dr. Ribaj told me to post (from Matt Godwin): Man sieht die Regeln des Rittertums täglich: bei dem Militär mit den Wahlsprüchen wie "Tod vor Unehre," wenn ein Mann eine Tür für eine Frau öffnet oder wenn man Geld zu einem Armen gibt.

Die Sage des Barbarossas

Im mittelalterlichen Volksglauben lebt Kaiser Friedrich der Rotbart, der auch als Barbarossa genannt weiter. Mindestens lebt er im Märchen, und er werde wiederkommen wenn seines Land in Schwierigkeiten sein. So wurde gesagt, Barbarossa lebt in einer der Hoehlen im Harz. Er hat eine Krone auf dem Kopf gesetzen. Der rote Bart des Barbarossas ist durch die Tischplatte gewachsen. Es ist gesagt, dass Barbarossa hat nicht geschlafen, seine Augen zwinkerten immer. Er schlummt und alle hundert Jahre sendet er einen Zwerg hinauf zu schauen, ob die Raben noch um die alte Burgwarte von Kyffhausen fliegen? (Ludwig Bechstein, 1836) Er guckt seinen Land auf, wenn es Helfen braucht, aufwacht er, und kommt er das Reich den Frieden zugeben.

Qingqing Wang

Sample Captures...

Das Heilige Römische Reich wurde während des Mittelalters etabliert. Dieses Reich verbundete den Westen mit dem Osten. Zu dieser Zeit war Rom eine sehr wichtige Stadt; sie war die Zentralstadt des Römischen Reiches. Im allgemein war Italien sehr wichtig, weil es mehr entwickelt als Deutschland war und mehr Steuern gesammelt könnte. Es gab auch Konflikte zwischen dem Kaiser und dem Papst. Die Konflikte stammten von der grenzenlosen Trennung zwischen der geistlichen und der weltlichen Welt ab. Aber der Kaiser und der Papst ermöglichten, sich um einen Kompromiss zu eignen.
Das Rittertum war ein wichtiger Teil des Lebens in dieser Zeit, weil es mehr als nur einen Beruf bedeutete. Es war eine Lebensart. Es regelte, wie man das Leben gelebt hat. Als Kinder wurden die Ritter im guten Benehmen und in der Kriegskunst ausgebildet. Sie unterhielten sich mit den Liedern und den langen Epen. Sie mussten tapfer im Kampf sein aber ihre Gegner fair behandeln. Sie lernten Selbstbeherrschung und hielten es als einer ihren höchsten Tugenden. Auch lernten sie andere Tugenden wie Ehre, Treue, Mut, Freigiebigkeit und Bescheidenheit. Heutzutage nennt man einen, der diese Tugenden begreift, als “ritterlich.”

Die Werte des Rittertums

Die Werte der Rittertum auf den Mittelalter sind sehr interessant und vielleicht einer der besser Dingen vom Mittelalter zu auskommen. Ihren Respekt für die Damen, die Regeln des Kampfes, der Freigebigkeit zu ihren Gästen, Selbstbeherrschung, und, überalles, wie sie kämpft für ihren Werte, beeinflusst das Denken des Führen des unser Gesellschaft und sind bei viellen Leute heute geteilt. Ihren Versuch zu, Ordnung in einem ordnungswidrig Welt zu finden, und eine höcher Bedeutung des Leben zu finden waren Werte dass, durch den Mitgliederin des Aufklärung hielt waren und geschätzt sogar durch den Moderne. Rittertum stellte vielleicht ein Versuch zu Hoffnung in einem dunkel Welt zu finden dar und hielt Menschen zu eine höcher Standard heben.
Rittertum stellte eine Zeit der geschichtet Gesellschaft auch dar. Obgleich die Damen verehrt waren, hatte sie kein Kraft, und wenige Auswahl waren gültig zu Leute außer den Aristokratie. Je mehr geschichtet und dunkel die Zeit ist, desto mehr Leuten in Escapismus engagieren. Die Mittelalter stellte dieses Zeitraster dunkel dar. Vielleicht als die Bedeutung der Verbraucherbewegung und Sofortbefriedigung steigen an, wir wurden ein Abfall diese Werte abnehmen.

Garth Fox

Friday, January 18, 2008

Modernisierte Ritterschaft

Es kann schwierig für Leute sein, den Begriff von Ritterschaft zu verstehen, weil die Mittelalter sind lange in der Vergangenheit. Wenn man die Epen von den Rittern liest, darf es schwierig sein, heutiges Leben zu dem Leben des Ritters zu vergleichen. Ich habe einen Film letztes Jahr gesehen, der „A Knight's Tale“ genannt ist, und ich finde dass es den Begriff von ,,Rittertum” sehr gut modernisiert. Im Film rangeln sich die Ritter und sie machen Turniere, genauso wie die Ritter ins Mittelalter gemacht haben. Die Ritter kämpfen mit Lanzen und reiten Pferde, und es gibt eine Ausbildungsszene im Film in der sie diese Technik lernen. Wenn die Ritter kämpfen, behandeln sie sich formell. Es gibt auch moderne Musik im Film, zum Beispiel Lieder wie „Wir Werden Sie Erobern“ (,,We Will Rock You") und „Niedriger Mitfahrer“ (,,Low Rider"). Ein Hauptcharakter von der Handlung ist William Thatcher, ein junger Bauergutsherr. Er verliebt sich in eine adlige Dame, Jocelyn, und versuche, sie zu umwerben, wie Ritter ins Mittelalter gemacht hat. Das Verhältnis zwischen William und Jocelyn ist modernisch dargestellt, und die Schauspieler erscheinen wie ein heutiges Paar Liebhaber, obwohl ihre Kleidung genau ist. William trägt Rüstung und Jocelyn trägt eine nette Kleidung der Adligen. Ich würde diesen Film zu Leuten empfehlen, die die Ritter besser zu verstehen mögen.

Nick Babika

Mittelalter und Heute...

Was is das Mittelalter? Eine gute Frage... Die Mittelalter is fuer meine heutige Sinn schwierig zu verstehen. Wir haben ein anderes Weltsicht, weil wir in ein anderes Welt Leben. Aber, ich denke, die Gefuehle des Menschen veraendert sich night. Es ist leichter, eine Leute zu verstehen, wenn man kann die Aehnlichkeithen finden. Ich sehe viele Aehnlichkeiten zwischen die Menschen damals und heute. Zum Beispiel, die Menschen damals such die Spiritualitaet zy verstehen. Die Moenche und die Ritter, alles suchten die Geistliche Seite zu erfahren. Heute suchen viele Menschen noch die geistliche Frage auch zu erklaeren. Weiter hatten die Ritter ein starkes Zweck - zu schutzen, dienen. Ich denke jede Mensch sucht ein Zweck ins Leben. Ein Leben ohne Zweck ist ein Leben ohne Richtung. Die Ritter hatten auch normales Angelegenheiten - Geld verdienen, essen, Fraen zu lieben, und so weiter. Wir haben die selbe. Also durch dieser Linse sollen wir die Ritter anschauen, nicht als anderen oder Fremden, aber als vertrauten Menschen.

Thursday, January 17, 2008

das Mittelalter und jetzt. irgendeiner Wechselbeziehung?

Die Geschichte ist wie ein Pendel, das in verschiedenen Richtung schwingt, wie die Beziehung mit Deutschland und die Deutschen mit der Welt in der Nähe ihnen. Sie wurden von der Römer barbarisch erachtet, nicht wert einen Zilivilisierenanschlag. Die Karte wurde außen ihnen von "das Zentrum der Welt" und die Vorsorgeleistungen, die damit kommt, zu herausnehmen gezeichnet. Aber die Geschehene der Geschichte ließen nicht die Deutschen davon herausgenommen sein. Rom fiel nebst seinen Technik und Sozialstruktur, daß es für seinen Reichsbürger bot an. Sie ließen ein Erbe zurück, das Viele hindurch Geschichte zu füllen hofften.

Karl der Große war der erste das zu tun. Er rückte auf die Stämme des Europas vereinigen nach sowie beschützend sie. Das heilig römisch Reich war einanderen Versuch, dessen Erfolg erörtert sein kann, um wie eine römische Ordnung zur Europa zu wiederbringen. Das Gefüge von dieses Reich war von Könige und Ritter, von Gott, Tugenden, und Ehrung. Ich finde es nicht so schwierig in Neuzeit das Mittelalter zu verstehen. Die ritterlich idee trug in jüngsterer Zeit heran, weil wir von westlicher Kultur, derren die Rittertum des Europas spielte, beeinflusst werden. Zum Beispiel, kam der Begriff von sich verhalten wie einen "Herrn" oder eine "Dame" nach dem Rittertum. Dieser Begriff wurde sehr stark beim Ritterlichbenehmen beeinflusst.


Alex Nouanesengsy

Papst und Kaiser

Its interesting to see how damaged the relationship between the Popes and German Emperors were as opposed to when Karl der Große was crowned and the later French/Norman Powers. The crowning of Karl was a great political move for both Emperor and Pope. Since the fall of the Western Roman Empire, there had been no Emperor in the west, and while the Eastern Roman Empire (Byzantine Empire) still claimed ownership of the former western part, a variety of factors however would make this impossible (The migration of Germanic Tribes into Italy, Gaul, etc, along with the growing spit of cultural differences between the Eastern Romans(Greeks) and the now Germanic West). The Pope saw in the crowning of Karl, a way to discard the Byzantine claim on power in the West, a protector of the Papal States, and Western Christendom, and a way to expand the power and influence of the Church. The benefits for Karl were just as great, being labeled Emperor, and having the blessing of the Western Church on his realm.

The rise of the German Emperors and the Holy Roman Empire would bring different relations between the Pope and Emperors. The on going struggle and distrust between Pope and Emperor over religious and secular power(which we already talked about) would go on for many years, with Emperors setting up Antipopes, and Popes forming alliances against the Empire. Its interesting to note that however much fighting went on between the Popes and Emperors, the Popes would still crown the German Kings, Emperors, even if to excommunicate them later. I found it funny that the German Emperors who inherited a tradition of being the protectors of the Pope since Karl would go the other direction and fight against him, even though the Popes continued to crown them.

Greg Tomusko

Das Schwert

A topic that I hope we cover further as it is extremely important at this time period and will continue to be well into the 18th and even 19th centuries is the idea of honor that we find in “das Rittertum”. The knights hold to a code of conduct, which includes but is not limited to: modesty, bravery, reverence of women, piety, and generosity to the poor. Their essential function being to defend the tribes to which they belonged and leaders to which they owed homage. Eventually with the formation of the Roman empire this will transfer to a defense or service of the empire. What fascinates me most, as a fencer, about this is the development of the concepts of chivalry and honor that lead to dueling, and the necessity to protect ones honor from disgraceful insults. These remain important to many Europeans well after the sword loses its place in combat. The preservation of honor and the sword remain a part of high society for centuries.

Chris Demes

Wednesday, January 16, 2008

Treffpunkt: Das Mittelalter und die Moderne

In diesem Projekt wollte ich zeigen, wie man einen alten Text interpretieren könnte.

Kann man das Mittelalter mit modernen [und hypermodernen] Augen besichtigen?

Hier ist das Gelenk: http://people.cohums.ohio-state.edu/ribaj1/audio/german_291_remix.mp3


Was denken Sie in Bezug auf dieses Projekt?

Tuesday, January 15, 2008

Rom!!

Rom. Wo ist das?Was ist das? Wir haben ein kleiner Teil des Films 'Gladiator' gesehen und in diesem Teil hatte der Kaiser über Rom gesprochen. Rom war der Licht. Das bedeutet, Rom war im Zentrum der Welt. Es war die Hoffnung der Welt. Die Leute haben Rom als eine 'Lebende Traum' gesehen. Rom war mehr entwickeltes als 'Germania' weil Rom mehr Erfindungen hatte. Die Römer hatten Wasserleitungen, fliessendes Wasser, Warmluftheizung, und Bädern entwickelt. Rom hatte alles: Geld, Macht, Land, Kunst, Gelegenheit, Landwirtschaft.
Der Kaiser will, dass Rom friedlich in der Zukunft sein. Er kümmerte sich um Rom und wie verdorben es werden konnte. Weil er fast gestorben ist, möchte er seine Erbschaft Maksimus geben. Er glaubt an die Idee, dass Maksimus Rom schützen konnte.

Emela Husic